Alexander Tipotsch

Meine Zeit in der Grundschule begann 1982 in der Volksschule Schwendberg.

Nach 4 Jahren in der Kleinschule am Schwendberg absolvierte ich ab September 1986 die 4 Jahre in der Hauptschule Hippach.

Mein erstes berufliches Ziel war es, eine Lehre zu absolvieren, und so war für mich die 9. Schulstufe der Polytechnischer Lehrgang Zell am Ziller.

Mein beruflicher Werdegang:

1991 begann ich eine Lehre als Wasserleitungsinstallateur, Zentralheizungsbauer und Spengler bei der Firma Ernst Eberharter in Zell am Ziller.

Die Ausbildung war abwechsungsreich und interessant. Die Leistungen in der Berufsschule und die Lehrabschlussprüfungen waren ausgezeichnet, dazu zwei goldene Leistungsabzeichen im Lehrlingswettbewerb.

Nach Beenden der Lehre folgte der 1996 der Präsenzdienst in Innsbruck.

Meinen Lehrberuf wollte ich jedenfalls weiter ausführen, ab 1996 war ich bei der Fa. Robert Stadlmeyer in Zell am Ziller als Bauspengler und Schwarzdecker tätig.

Im Jahr 2002 wechselte ich das Unternehmen. Helmut Fleidl, ein guter Freund, machte sich selbstständig, und ich wollte ihn dabei unterstützen. Von 2002 – 2009 arbeitete ich bei ihm als Bauspengler, Schwarzdecker und Dachdecker, von 2009 – 2015 dann als Bauleiter.
Zwischenzeitlich absolvierte ich zahlreiche Weiterbildungen in Wochenend- und Abendkursen. Dazu gehörten:

Die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson, der Lehrlingsausbilder, die Ausbildung zum Energieausweis Profi, diverse Produktschulungen für Flachdachprodukte, Dämmstoffe und Fassadenbau.

Im Jahr 2012 absolvierte ich die Ausbildung zum Bauleiter, 2014 die Kurse für Rechtskunde und Grundzüge des Verwaltungsverfahren, sowie die Prüfung zum allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen.

Im Jahr 2015 fasste ich den Entschluss einer neuen beruflichen Herausforderung. Beim Architekturstudio T&S in Ramsau begann ich als Bauleiter für Hochbauprojekte, vorwiegend Hotelerie und Gewerbe, meine umfassende Tätigkeit.

Zu den Aufgaben gehörten:

·      Bauherrnberatungen
·      Kostenschätzungen Hochbau
·      Erstellen von Ausschreibungen und Preisspiegeln
·      Vergabeverhandlungen
·      Erstellen von Bauzeitplänen, Koordination der Gewerke
·      Bauleitung, Kostenkontrolle
·      Kontrolle der ausgeführten Arbeiten
·      Abrechnungen von Bauleistungen

Bis zum Jahr 2023 war ich dort tätig. Durch das Vertrauen der Bauherrn wurden unzählige  herausragende Projekte umgesetzt. Zu meinen Bauherrn gehörten:

Hotel Berghof Mayrhofen, Hotel Neue Post Mayrhofen, Hotel Post Ischgl, Hotel Neuhaus Mayrhofen, Hotel St. Georg Mayrhofen, Hotel Theresia Bichl, Hotel Neue Post Schwendau, Wohn- und Geschäftsgebäude in Ramsau, Hochfeldhof Rohrberg, Hotel Bräu Zell am Ziller, Hotel Andrea Gerlos, Hotel Alphof Alpbach, Hotel Alpenland Gerlos, Hotel Tipotsch Stumm, Hotel Huberhof Rum, und dazu viele Privatkunden für Hausbau, Umbau und Sanierungen.


Als Sachverständiger für Schwarzdecker und Isolierarbeiten bin ich seit 2015 tätig.


Zu den Aufgaben gehören:

·      Begutachtung von Bauschäden und Feststellung der Ursachen,

·      Erstellung von Gutachten für die Bereiche meiner gerichtlichen Zertifizierung,

·      Ausarbeitung von Sanierungskonzepten im Zuge der gutachterlichen Tätigkeiten.

 

Mein politisches Engagement:

Die Politik gehört seit 1998 zu meinen großen Interessen.

Ab diesem Jahr war ich in meiner Heimatgemeinde Ersatzgemeinderat, 2004 wurde ich dann erstmals in den Gemeinderat gewählt.

Im Jahr 2010 kandidierte ich als Bürgermeister. Leider mit wenig Erfolg. Ich mußte eine deutliche Niederlage einstecken.

Mein Interesse war jedoch ungebrochen. Mein großer politischer Antrieb war stets, Gerechtigkeit und Gleichbehandlung für ALLE, ehrliche Politik ohne Eigeninteressen und die Weiterentwicklung meiner Heimatgemeinde.

Im Jahr 2021 entschloss ich mich, bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2022 erneut zu kandidieren.

Mit Erfolg. Seit März 2022 bin ich Bürgermeister von Hippach. Es ist für mich kein Beruf sondern eine Berufung. Ein Vertrauensbeweis, eine große Verantwortung und für mich persönlich ein täglicher Antrieb.

Als Bürgermeister bin ich Arbeitgeber von 20 Mitarbeitern, vom Gemeindeamt, dem Bauhof, den Reinigungskräften bis hin zum Kindergarten. Sie leisten in allen Belangen eine qualitativ hochwertige Arbeit, sind Ansprechpartner, Dienstleister für unsere Bürger und betreuen liebevoll unsere Kinder.

Ich stehe meinen Mitarbeitern täglich mit Rat und Tat zur Seite, gebe ihnen Wertschätzung, Vertrauen, Rückhalt und verlange einen ständigen Austausch über ihre Tätigkeitsbereiche, um mögliche Probleme so früh wie möglich zu erkennen und zu lösen.

Freizeit:

Der Sport spielt in meiner Freizeit eine bedeutende Rolle. Vor allem Radsport und Schitouren füllen das Freizeitprogramm von mir und meiner Frau aus.

Eine Zeit lang habe ich den Radsport sehr professionell betrieben, bin Amateurrennen gefahren und habe an vielen Radmarathons, wie z.B. dem Ötztaler Radmarathon, teilgenommen.

Bis zu 30 Trainingsstunden pro Woche waren dafür notwendig.
Grenzerfahrungen sind Selbsterfahrungen, also sich selbst erfahren!
Diese Erfahrungen haben mir auch im Beruf immer wieder geholfen.

Ab März 2024, meine eigene Firma.

Der Weg in die Selbstständigkeit war schon seit geraumer Zeit ein Wunsch von mir.
Meine Ausbildungen, meine langjährige Erfahrung und die vielen erfolgreich umgesetzten Projekte bildeten die Basis meiner Entscheidung. 

Als Berater in den verschiedenen Sparten biete ich meinen Kunden die umfangreichen Leistungen an.
Wir beraten, begutachten, vermitteln und sind Entscheidungshilfe für die Vorhaben unserer Kunden.